Datenschutzerklärung

 

Die T&T Gourmet Factory GmbH betreibt das Weinhandlung www.wine-explorer.ch. Sie ist Betreiberin der Webseiten

  • wine-explorer.ch
  • korpa.ch
  • delibalkan.ch
  • vinoirakija.ch
  • weinundwine.ch
  • vinebox.ch
  • wine-explore.ch

und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

1. Verantwortliche für den Datenschutz

Für die Datenbearbeitung auf unserer Website ist verantwortlich:

T&T Gourmet Factory GmbH
Fabrikstrasse 18a
CH-3012 Bern
Schweiz

E-Mail: data@ttgf.ch

2. Aufruf unserer Website

Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider),
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • den Status-Code (z.B. Fehlermeldung),
  • das Betriebssystem Ihres Rechners,
  • der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
  • das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1) und
  • ggf. Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung.

Nach 30 Tagen anonymisieren wir die erfassten IP-Adressen automatisch, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Benützer gezogen werden können.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Website-Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Verwendung unseres Kontaktformulars

Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Hierfür benötigen wir zwingend folgende Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Mitteilung

Wir verwenden diese Daten sowie eine von Ihnen freiwillig angegebene Telefonnummer nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Die Bearbeitung dieser Daten ist deshalb im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen erforderlich bzw. liegt in unserem berechtigten Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Anmeldung zu unserem Newsletter

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung sind folgende Daten abzugeben:

  • Anrede
  • Vorname und Name
  • E-Mail-Adresse

Die obigen Daten sind für die Datenverarbeitung notwendig. Diese Daten bearbeiten wir ausschliesslich, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die Ihnen zugesendeten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen auszurichten.

Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse dar. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben (vgl. unten Ziff. 16).

Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Im Rahmen der Abmeldung können Sie uns freiwillig den Grund für die Abmeldung mitteilen. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weiterbearbeitung erfolgt lediglich in anonymisierter Form zur Optimierung unseres Newsletters.

5. Einkäufe im Internet (Webshop)

Wenn Sie über den Webshop von «wine-explorer.ch» Waren beziehen möchten, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags zwingend folgende Daten:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Postadresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Sprache
  • Zahlungsart

Diese Daten sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebene Informationen (z.B. separate Lieferadresse, Kreditkarteninformationen, zusätzliche Wünsche oder Bemerkungen) werden wir nur zur Abwicklung des Vertrags benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben. Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen, die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Zahlung sicherzustellen. Des Weiteren erhält der technische Partner «Wallee Group AG» (siehe Ziff. 11 und 13) Zugang zu den erfassten Daten um den sicheren Betrieb des Webshops zu gewährleisen.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

wine-explorer.ch wird normalerweise persönliche Daten von Ihnen nur dann sammeln, wenn wir Ihre Zustimmung dazu haben, wenn wir Ihre persönlichen Daten benötigen, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, oder wenn die Verarbeitung in unseren legitimen Interessen liegt. In einigen Fällen können wir auch gesetzlich verpflichtet sein, die betreffenden personenbezogenen Daten zu sammeln. wine-explorer.ch wird sicherstellen, dass die Personen, die befugt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer angemessenen gesetzlichen Verpflichtung zur Vertraulichkeit unterliegen und eine angemessene Schulung im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten erhalten haben.

wine-explorer.ch wird verschiedene Arten von personenbezogenen Daten verarbeiten, insbesondere:

Erhalten Sie Informationen darüber, welche Ihrer persönlichen Kontodaten verarbeitet werden und wie sie verarbeitet werden; Verlangen Sie die Korrektur, Einschränkung oder Löschung Ihrer persönlichen Kontodaten; Verlangen Sie die Übertragbarkeit Ihrer persönlichen Kontodaten; Widerrufen Sie jederzeit Ihre Zustimmung zur Nutzung oder Verarbeitung Ihrer persönlichen Kontodaten. Wenn Sie diesbezügliche Anfragen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Bitte beziehen Sie sich auf den Abschnitt Kontakt unten.

6. Einkäufe in den Geschäften

Von Kunden, welche ihre Einkäufe in Ladengeschäften tätigen, werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben. Ausnahmen davon bilden Einkäufe auf Rechnung, Kredit- oder Debitkarten.

Daten von Käufen auf Kredit- oder Debitkarten werden nach den Richtlinien der PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) durchgeführt. Kreditkartendaten werden dabei für das Verkaufspersonal anonymisiert erfasst und an die Wallee Group AG und Datatrans AG weiteregeleitet.

Die Checkout-Lösung von Postfinance für Kreditkartenzahlungen und Twint ist PCI DSS-zertifiziert. Daher arbeitet PostFinance nur mit PCI-zertifizierten Partnern zusammen, um die entsprechenden Anforderungen sowohl in der Schweiz als auch im Ausland zu erfüllen. Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) beinhaltet den permanenten Schutz der in Checkout gespeicherten Daten, was auch jährliche Audits beinhaltet.

Postfinance teilt Ihnen mit, dass Ihre Daten verschlüsselt vom Softwareanbieter Wallee AG, Winterthur, in der Daten-Cloud von Amazon Web Services EMEA SARL, Luxemburg (Tochtergesellschaft von Amazon Web Services Inc., USA) auf deren Servern in Irland gespeichert und von der Web Application Firewall (WAF) von Cloudflare Inc., USA, verifiziert werden. Um zu überprüfen, dass die Daten keine Malware enthalten, müssen sie von der WAF für eine kurze Zeit entschlüsselt werden. Es handelt sich hierbei um eine obligatorische PCI-Vorschrift, die dem Datenschutz dient. Im Ausland unterliegen die im Rahmen des WAF-Kontrollprozesses entschlüsselten Daten nicht mehr dem Schweizer Datenschutzgesetz und dem Bankgeheimnis, sondern der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder anderen anwendbaren rechtlichen Vorschriften.

7. Einkäufe auf Bestellung/Rechnung

Wenn Sie bei www.wine-explorer.ch Waren vorbestellen und/oder auf Rechnung beziehen möchten, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags zwingend folgende Daten:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Postadresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Diese Daten sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebene Informationen (z.B. separate Lieferadresse, Kreditkarteninformationen, zusätzliche Wünsche oder Bemerkungen) werden wir nur zur Abwicklung des Vertrags benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben. Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen, die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Zahlung sicherzustellen. Des Weiteren erhält der technische Partner «Wallee Group AG» (siehe Ziff. 11 und 13) Zugang zu den erfassten Daten um den sicheren Betrieb des Webshops zu gewährleisen.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8. Cookies

Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen.

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:

Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

9. Email-Verkehr

Gestützt auf Art. 957 ff OR wird jegliche Geschäftskorrespondenz per Email während 10 Jahren verschlüsselt archiviert. Die Löschung der archivierten Emails erfolgt nach 10 Jahren automatisch. Die Speicherung der Email-Daten erfolgt in der Schweiz.

10. Kauf von Veranstaltungstickets und Gutscheinen

Kunden haben die Möglichkeit über die Webseite Veranstaltungstickets und Gutscheine zu erwerben und zu bezahlen. Der Kauf von Veranstaltungstickets für Anlässe von T&T Gourmet Factory GmbH setzt die Benutzerregistrierung auf der Plattform unseres Partners «Eventfrog.ch» voraus.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir verweisen im Weiteren auf deren Datenschutzhinweis unter

https://eventfrog.ch/de/datenschutzerklaerung.html.

11. Zentrale Speicherung und Verknüpfung von Daten

Persönliche Daten werden auf Servern in der Schweiz und (HOSTPOINT AG und WALLEE GROUP AG Schweiz) gespeichert. Durch die Bereitstellung/Zustimmung/oder das Herunterladen Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie dieser Übertragung, Speicherung oder Verarbeitung zu. Wir werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verarbeitet werden. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit der Übertragung Ihrer persönlichen Daten an die Website für die Nutzung unserer Dienste nicht garantieren: Jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.

Wir speichern die in den Ziffern 4-9 angegebenen Daten in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungssystem. Die Sie betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung Ihrer Buchungen und Abwicklung der vertraglichen Leistungen systematisch erfasst und verknüpft. Für die Speicherung und Verarbeitung von Newsletter-Empfängerdaten und Benutzerdaten aus dem Webshop wird ein Verwaltungstool der Firma «Wallee Group AG» in , CH-8400 Winterthur verwendet

Die Bearbeitung dieser Daten im Rahmen der Software stützen wir auf unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung.

12. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Trackingdienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften über das Melderecht, über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.

13. Weitergabe der Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung Ihrer Buchungen, erforderlich ist.

Ein Dienstleister, an den die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten weitergegeben werden bzw. der Zugriff darauf hat oder haben kann, ist unser Webhoster Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60 8640 Rapperswil-Jona 4. Die Webseite wird auf Servern in der Schweiz gehostet. Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Website. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Webshop

Personenbezogene Daten für Einkäufe in unserem Webshop werden mit «Wallee Group AG» erhoben und verarbeitet.

  • Wallee Group AG, Neuwiesenstrasse 15, CH-8400 Winterthur – wallee.com

Eventtickets/Gutscheine

Personenbezogene Daten für Eventanmeldungen auf der Webseite werden mit «Eventfrog» erhoben und verarbeitet.

  • Eventfrog AG, Neuhardstrasse 38, CH-4600 Olten – eventfrog.ch

Kreditkartenzahlungen

Sofern bei Buchungen über diese Webseite Kreditkartendaten erhoben und verarbeitet werden, erfolgt dies durch die Firma «Datatrans».

  • Wallee Group AG, Neuwiesenstrasse 15, CH-8400 Winterthur – wallee.com
  • Datatrans AG, Kreuzbühlstr. 26, CH-8008 Zürich

 

14. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht. Bitte beachten Sie dazu Ziff. 16.

15. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verar-beitung; Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf Antrag Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht.

Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns heraus zu verlangen (Recht auf Datenportabilität). Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.

Anfragen für die Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen werden über die Webseiten (Datenschutzformular) entgegengenommen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche benötigen wir einen Identitätsnachweis der beantragenden Person.

16. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

17. Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen.

Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU- bzw. Swiss-US-Privacy Schild sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.

18. Änderungen an unserer Datenschutzpolitik

wine-explorer.ch kann die in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Bestimmungen und Bedingungen jederzeit durch Aktualisierung dieser Veröffentlichung überarbeiten. Sie stimmen jeder Änderung zu und sollten diese Seite von Zeit zu Zeit besuchen, um die Datenschutzrichtlinie einzusehen, die für Ihre Nutzung der Website und unserer Dienstleistungen gilt.Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

19. Letzte Aktualisierung

Diese Datenschutzrichtlinie wurde im Mai 2025 aktualisiert.

5. Mai 2025